Die Klimakonferenz in Sharm-El-Sheikh: ein Bericht

Vom 06. bis 18. November fand die 27. Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh, Ägypten statt. Auch Markus Raschke und Dr. Martin Köppel von Protect the Planet waren vor Ort. Wir haben hier die Ziviligesellschaft vertreten, bei mehreren Side-Events zum Thema Klimaklagen moderiert, Vorträge gehalten und unsere Erfahrungen eingebracht. Zudem haben wir uns mit vielen Mitstreiter*innen aus NGOs und Unternehmen von der ganzen Welt vernetzt. Neben vielen spannenden Veranstaltungen und Begegnungen, gab es auch Momente des Frusts angesichts der Untätigkeit der Regierungen und der Dringlichkeit zu Handeln und Momente der Beklemmung angesichts der verheerenden Menschenrechtslage in Ägypten. Ein Bericht mit gemischten Gefühlen.
COP27 Side-Event: „Climate litigation as a critical tool to enhance accountability and close the ambition gap.“
LIVE-Side-Event at COP27 in Sharm El-Sheikh with several organisations around the Climate Litigation Network. This event will highlight the wave of climate cases brought globally against States for their climate inaction. It will show how this enhances accountability and lifts ambition – and ultimately shifts the narrative towards climate inaction as a matter of rights and duties.
COP27 Side-Event: „A legal Perspective on Climate Change – Legal means as a game changer in climate politics?“
LIVE-Side-Event von der COP27 in Sharm El-Sheikh mit Germanwatch, GermanZero, Luisa Neubauer von FFF und einer Vertretung der Verhandler vom Auswärtigen Amt. Moderation: Dr. Martin Köppel von Protect the Planet
Der Fossil Fuel Nonproliferation Treaty – komplexer Name, einfache Botschaft!

Nach Atomwaffen und Ozongasen müssen auch die gefährlichen fossilen Energien endlich verboten werden! Nur so kann der Zusammenbruch des Klimas verhindert werden.
Offener Brief: Die Bekämpfung der Klimakrise ist rechtliche Pflicht!

„Klimamaßnahmen sind rechtliche Pflicht. Nach jahrzehntelangen leeren Versprechungen ist es an der Zeit, wirklich zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.“ So heißt es im offenen Brief an die Regierungen der […]