Ein kreativer Abend mit Impulsvorträgen, Mitmachaktionen und Hoffnungsmomenten – zum Innehalten, Kraft Tanken und neuen Mut Schöpfen.
In Zeiten der Klimakrise, gesellschaftlichen Spannungen und politischer Unsicherheit brauchen wir mehr Räume für Mut, Zusammenhalt und Hoffnung.
„Seeds of Hope“ lädt Dich dazu ein, Hoffnung zu säen – für eine Zukunft, die inspiriert, Mut macht und zum Handeln einlädt.
Im Laufe des Abends geben inspirierende Gründer*innen in kurzen Impulsvorträgen Einblicke in ihre Projekte, die nachhaltigen Wandel möglich machen und Mut sowie Hoffnung schenken. Sie erzählen von ihren Visionen, Ideen und Erfahrungen:
Was treibt sie an?
Woran halten sie fest, wenn es schwierig wird?
Was gibt ihnen Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft?
Gleichzeitig möchten wir einen offenen Raum für Austausch und Inspiration untereinander schaffen.
In einem kreativen Angebot können Gedanken und Gefühle in Worte oder kleine Gesten verwandelt werden: Mit Hoffnung im Umschlag gestalten wir gemeinsam Symbole der Hoffnung. Bei Punsch, veganen Plätzchen und guten Gesprächen lassen wir den Abend in einer offenen, warmen Atmosphäre ausklingen.
Optional gibt es die Möglichkeit sich kreativ bei einer Jam-Session zu beteidigen, die zum Lauschen, Mitmachen und Mitsingen einlädt.
Das Event ist komplett kostenfrei. Wenn Du magst, bring gern (vegane) Plätzchen oder Kekse mit.
Wir freuen uns auf Dich!
Dein Protect the Planet und Young Forum Team
Über die Speaker*innen
Tina Teucher – Generation Restoration

„Hoffnungslosigkeit war die die Pandemie der frühen 2020er Jahre. Jetzt sind die Heilmittel gefunden.“
Tina Teucher ist Speakerin, Moderatorin, Autorin und Beraterin für Megatrends und nachhaltiges Wirtschaften. Die Strategie-Expertin und Kommunikationsspezialistin publiziert zu Innovation und Unternehmenserfolg. Sie engagiert sich in starken Netzwerken für mehr Kooperation und ist Mehrfachgründerin nachhaltiger Startups.
Generation Restoration ist ein von Tina gegründetes StartUp, dass Flüchtlingscamps zu Orten der der Regeneration und Hoffnung verwandelt. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen werden regenerative Lösungen entwickelt, die nicht nur Symptome lindern, sondern Ursachen angehen – für gesunde Böden, starke Gemeinschaften und neue Perspektiven.
Martin Laschewski – freiRAUMviertel

Martin Laschewski ist Geschäftsführer von FreiRAUM-Viertel guG, setzt sich für eine mutige Umgestaltung Münchens ein – weg vom Autodiktat, hin zu lebendigen Nachbarschaften.
Als einer der bekanntesten Radl-Aktivist*innen der Stadt zeigt er mit FreiRAUM-Viertel, wie klimagerechter Wandel im urbanen Raum aussehen kann: Mit selbstgebauten Parklets verwandelt sein Team graue Straßenabschnitte in grüne Oasen, die zum Verweilen einladen und neue Perspektiven auf Stadtraum jenseits von Parkplätzen und Blechlawinen eröffnen. Somit können grüne, konsumfreie & klimaangepasste Begegnungsorte im öffentlichen Raum geschaffen werden.
Julian Schmidt – YOUNG forum

„Gute Nachrichten sind unerlässlich für unsere mentale Gesundheit und für Hoffnung!“
Julian Schmidt – Redakteur bei forum Nachhaltig Wirtschaften – einem Magazin für gute Nachrichten und konstruktiven Journalismus. Statt Problemen verbreitet er Lösungen und zeigt Personen, Unternehmen und Initiativen die vorangehen und zeigen wie die Zukunft gelingen kann und wie man mit anpacken kann.
Er ist auch Gründer von YOUNG forum, einer Bewegung die die engagiertesten jungen Menschen Deutschlands vereint, um gemeinsam noch intensiver an einer positiven Zukunft zu arbeiten
Die Veranstalter:
Die Veranstaltungsreihe von Protect the Planet wird gefördert von der Maria Opitz-Döllinger Stiftung.
