Vom Klimanotstand der Welt // Dr. Daniel Klein & Luisa Neubauer: „Jahrzehnt der Klimaklagen? Gerichtliche Klimaverfahren – ein Überblick“
Weltweit nehmen „Klimaklagen“ vor nationalen und internationalen Gerichten zu, weil sich immer mehr betroffene Menschen mit den ungezählten Versprechungen aus „der Politik“ und dem Fehlen wirksamer und entschiedener Klimaschutzmaßnahmen nicht länger abfinden wollen. Es häufen sich Gerichtsverfahren und -urteile, #climatejustice ist das Stichwort seitens der „Lawyers For Future“, „Gerichte als Klimaschützer“ heißt es schon in manchen juristischen Fachblättern. Ein peruanischer Bauer gegen RWE; elf Familien vom Polarkreis bis zum Äquator gegen die EU; 33 Kinder aus Portugal wegen Nicht-Einhaltung der EU-Menschenrechtskonvention; erfolgreiche Klage gegen Shell wegen deren Erdgas-Förderung... Ein politisch bewerteter Überblick – ausdrücklich auch für Nicht-Jurist:innen.