
Klaus Mertens (IGM): “Betriebe und Gewerkschaften „pro Klima“: Beispiel IG Metall und ZF Friedrichshafen”
Neben dem Hauptanliegen von Gewerkschaften, nämlich dem Kampf für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne, wird „gute Arbeit“ in Zukunft nur
Neben dem Hauptanliegen von Gewerkschaften, nämlich dem Kampf für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne, wird „gute Arbeit“ in Zukunft nur
Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, steht dahinter stets viel Geld.
Und genau da setzt urgewald
Am Veranstaltungsabend werden „unsere“ zivilgesellschaftlichen Klimarät*innen in Kurzpräsentationen über ihre Arbeitsschwerpunkte und ihre Vorschläge für eine ehrlichere und konsequentere Klimaschutz-
Unternehmerisches Handeln im Einklang mit den SDGs, den Social Development Goals der Vereinten Nationen von 2015. Investitionen in eine zukunftsfähige
Politische Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher*innen im Münchner Rathaus zum Thema “Arbeit, Wirtschaft und Finanzen – Was tut die Stadt?”
Zwei Beispiele für klimafreundliches und nachhaltiges Geld-Anlegen: „Generationenwald“ von Generation Forest, Hamburg, und „Aktion Zukunft+“ der Landkreise München und Ebersberg.
„Die Zukunft der Wirtschaft ist nachhaltig oder gar nicht“ – so der Chefredakteur Fritz Litsch von forum Nachhaltig Wirtschaften. Aus
Wir starten am Ende der Fernwärmeverbundleitung Dampfnetz Innenstadt und radeln zum Heizkraftwerk Nord und dann weiter zur Geothermieanlage Unterföhring. Auf
Fußball und Klima – geht das zusammen? Ja, zunehmend mehr. Wie „best practices“ im Profi- und im Amateur-Fußball ein- und
„Bis morgen“ soll mit dem „ÖPNV-Sofortprogramm“ die Verkehrswende geschafft werden, also bis 2025. Dafür gibt das gleichnamige Gutachten, an dem