
Appell: Breites Bündnis fordert starkes Klimaschutzgesetz
Wir haben uns einem breiten Bündnis aus 50 Klima-, Umwelt-, Sozial-, Entwicklungs-, und Jugendverbänden sowie Gewerkschaften und religiösen Gemeinschaften angeschlossen
Wir haben uns einem breiten Bündnis aus 50 Klima-, Umwelt-, Sozial-, Entwicklungs-, und Jugendverbänden sowie Gewerkschaften und religiösen Gemeinschaften angeschlossen
Wer könnte besser über „Klima und Medien“ sprechen als just ein (prominenter) Vertreter der Klimareporter°?! Jörg Staude vom KlimaJournalistenBüro wird
Die Bundesregierung plant, das Klimaschutzgesetz erheblich abzuschwächen. Das darf auf keinen Fall passieren: Wir brauchen ein #StarkesKSG!
Der Münchner Klimaherbst 2023 ist vorbei – aber die Veranstaltungsreihe war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und
Wer könnte besser – weil unabhängig – über die Endlagersuche für Atommüll berichten als die Vorsitzende des „Nationalen Begleitgremiums“ zu
Wie weit kann und darf Aktivismus gehen? Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf
Klimafreundliche Antriebe im motorisierten (Individual-) Verkehr – aktuell heiß diskutiert: EU-Kommission und -Parlament verlangen E-Fuel (= klimaneutral), der Bundesverkehrsminister synthetische
Diejenigen, die am wenigsten zur Erderhitzung beitragen, sind gleichzeitig jene, die am stärksten unter den Folgen leiden (werden). Das gilt
Katja Diehl (Mobilitäts-Aktivistin), Andreas Rade (IAA-GF) und Georg Dunkel (Mobilitätsreferent München)
Allein Europa und Nordamerika sind historisch für rund die Hälfte der Treibhausgase (THG) verantwortlich, die seit der Industrialisierung in die