Auf dem Frontcover sind Erneuerbare Energien abgebildet.

Können Kipppunkte im Klimaschutz auch positiv sein?

Auf dem Frontcover sind Erneuerbare Energien abgebildet.

Ein Kommentar von WindRat-Projektmanager Peter Keller

Wenn es um den aktuellen Stand des Klimawandels geht, wird oftmals in aktuellen Berichten von Kipppunkten gesprochen: Schwellenwerte, deren Überschreitung oft zu unumkehrbaren Veränderungen führt. Beispiele dafür sind die Korallenriffe, die Eismassen in Grönland und der Antarktis oder der Amazonas-Regenwald.

(c) Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Kipppunkte im Klimasystem, Juni 2019 Abb.1

Eine weitere Perspektive liefert der Global Tipping Points Report 2025, erstellt von Forschenden der University of Exeter in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen weltweit. Der Bericht zeigt: Nicht nur Ereignisse mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt können Kipppunkte auslösen – auch Fortschritte im Ausbau klimafreundlicher Technologien wirken sich positiv aus und können den CO₂-Ausstoß stabilisieren.

Ein Beispiel dafür ist die Mobilität in Norwegen: Im Jahr 2024 waren 88,9 Prozent der dort verkauften Neuwagen Elektrofahrzeuge. Der Ausbau vieler erneuerbarer Energien und von Batteriespeichern befindet sich ebenfalls im Aufschwung. So senkt beispielsweise der Ausbau der Windenergie die Energiepreise und erzeugt gleichzeitig Wertschöpfung vor Ort. Grüner Wasserstoff und grüner Stahl befinden sich derzeit noch im Aufbau.

(c) Global Tipping Point Report 2025

Der entscheidende positive Kipppunkt ist: Technologien der Energiewende erweisen sich als die wirtschaftlich attraktivste Möglichkeit, unsere Energieversorgung nachhaltig zu gestalten. Entscheidend dafür sind ausreichende finanzielle Mittel – und genau hier liegt die zentrale Aufgabe aktiver Klimapolitik: diese Mittel bereitzustellen.

Mehr Infos:

Global Tipping Point Report 2025.

Vortrag: Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK): „Kipppunkte im Klimasystem“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

More News

Auf dem Frontcover sind Erneuerbare Energien abgebildet.

Können Kipppunkte im Klimaschutz auch positiv sein?

Der Global Tipping Points Report 2025 zeigt: Nicht nur Ereignisse mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt können Kipppunkte auslösen – auch Fortschritte im Ausbau klimafreundlicher Technologien wirken sich positiv aus und können den CO₂-Ausstoß stabilisieren

...more

Our vision:

to stop the
climate crisis

We help prevent the climate catastrophe and make our planet just and liveable.

Current events

EVENT CALENDAR

Our series of informative events cover a broad range of issues on all aspects of the environment and nature preservation, climate crisis, energy and mobility trends and sustainable lifestyles.

Many different experts provide in-depth analysis of the burning questions of our time, as we explore how to live a climate-friendly life.

OUR PROJECTS