Alle fürs Tempolimit – wir sind dabei!

Raserei auf Kosten von Klima und Gesundheit? – Wir sagen: Nein. Protect the Planet unterstützt die Kampagne “Tempolimit.jetzt” und fordert demokratische Abgeordnete aller Couleur im Bundestag auf, sich dieser Forderung anzuschließen.

Tacho

“Ein Tempolimit ist längst überfällig, um die Klimaziele von Paris nicht aus den Augen zu verlieren und den Beitrag des Verkehrs zur Reduktion der Emissionen anzugehen!”, so Fenja Jacobs, Projektmanagerin von Protect the Planet. “Wir schließen uns der Kampagne an und setzen uns dafür ein, dass viele Parlamentsabgeordnete sich den Forderungen zeitnah anschließen. Super, dass nun alle Menschen in Deutschland ihre Parlamentsvertretungen hinsichtlich deren Positition zum Tempolimit überprüfen können!”

Auch Dr. Martin Köppel, Geschäftsführer von Protect the Planet und Protect the Planet-Gründerin Dorothea Sick-Thies setzen sich für ein Tempolimit ein:

Dr. Martin Köppel_: "Ein Tempolimit ist eine einfache und gleichzeitig so wirksame Maßnahme: Es rettet Leben, schont unsere Umwelt und das Klima und spart auch noch Geld! Wenn wir es nicht jetzt einführen - wann dann?

Zitat Dorothea Sick-Thies: Ein Tempolimit von 120 km/h würde pro Jahr ganze 2,6 Mio Tonnen CO2-Ausstoß einsparen, das entspricht einem Kraftstoffverbrauch von über 800 Millionen Litern. Ein Tempolimit von 100 km/h sogar 5,4 Mio. Tonnen. Bei diesen Zahlen wäre es vollkommen unverantwortlich, das Tempolimit nicht einzuführen!

Welche Parlamentarier*innen wie in Sachen Raserstopp und Tempolimit stimmen kann man hier einsehen. Dort kann man auch mit den eigenen Abgeordneten in Kontakt treten – und diese zu einer Stellungnahme und zu einem Nein zu Raserei und Ja für mehr Klimaschutz auffordern. Jetzt mitmachen!

  • Unabhängigkeit: Ein Tempolimit reduziert Deutschlands Abhängigkeit von (russischen) Ölimporten.
  • Klimaschutz: Ein Tempolimit reduziert Emissionen und Umweltschäden.
  • Leben retten: Ein Tempolimit reduziert schwere und tödliche Unfälle.
  • Kostengünstig: Die Einführung eines Tempolimit kostet kaum etwas.
  • Freie Fahrt: Ein Tempolimit reduziert Staus und der Verkehr läuft flüssiger – damit werden Fahrten entspannter & planbarer.
  • Demokratie: Die Mehrheit für ein Tempolimit in Deutschland wächst.
  • Gesundheit: Ein Tempolimit reduziert verschiedene Luftschadstoffe, die sich negativ auf Gesundheit und Produktivität auswirken.
  • Kosteneinsparungen: Ein Tempolimit reduziert schwere Unfälle und gesundheitliche Beeinträchtigungen, für die wir alle bezahlen.
  • Direkte Wirkung: Ein Tempolimit kann sofort eingeführt werden.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ihr*e Ansprechpartner*in:

Fenja Jacobs
Projektmanagerin Öffentlichkeitsarbeit
fenja.jacobs@protect-the-planet.de

More News

Beitragsbild zur Klima Demo 20.09, Exit Gas Enter Future

#ExitGasEnterFuture – Klimademo am 20.09.

Unter dem Motto #DrawTheLine finden am kommenden Aktionswochenende weltweit Demonstrationen für echten Klimaschutz statt. Bundesweit ruft Fridays for Future zu Klimastreiks auf – hierzulande unter dem Motto #ExitGasEnterFuture.

...more

Our vision:

to stop the
climate crisis

We help prevent the climate catastrophe and make our planet just and liveable.

Current events

EVENT CALENDAR

Our series of informative events cover a broad range of issues on all aspects of the environment and nature preservation, climate crisis, energy and mobility trends and sustainable lifestyles.

Many different experts provide in-depth analysis of the burning questions of our time, as we explore how to live a climate-friendly life.

OUR PROJECTS