CAMPAIGNING SCHOOL

Aus- & Fortbildung für Weltveränderer*innen

Wie können wir die gesellschaftliche Transformation effektiv vorantreiben? Wie können wir dafür sorgen, dass der nachhaltige Umgang mit unserem Planeten zukünftig noch mehr Beachtung findet? Wir möchten heute diejenigen fördern, die morgen mitgestalten!

Mit der Entwicklung eines systematischen Aus- und Weiterbildungsprogramms für Campaigner*innen wollen wir eine professionelle Bildungsgrundlage für die schaffen, die in Zukunft bei NGOs, Initiativen, Vereinen und Verbänden Verantwortung übernehmen und die Menschen erreichen wollen.

Campaigner*innen beeinflussen Entscheidungen politischer, wirtschaftlicher und journalistischer Systeme. Sie mobilisieren Menschen für Proteste, organisieren die Zivilgesellschaft, machen Lobbyarbeit und lenken die öffentliche Debatte.

Diese Tätigkeit ist hochspezialisiert – aber es gab bis dato keine umfassende Ausbildung, mit der das notwendige „Handwerk“ direkt gelernt werden kann. Die Ausbildung von Berufseinsteiger*innen oder Quereinsteigern*innen fand bislang „On the job“ – in der eigenen Organisation – statt oder durch Kurse in angrenzenden Fachgebieten.

Bei unserem ersten NGO-Workshop im Jahr 2016 entstand die Idee, eine eigenständige Campaigner-Ausbildung zu entwickeln. Seit Juni 2020 ist die Campaigning School Realität.

Hier geht’s zum Ausbildungsprogramm

ZUR CAMPAIGNING SCHOOL