Unser Ver­anstaltungs­kalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Webinar: Das Recht als Treiber gesellschaftlicher Transformation

23. Juni | 17:00 - 18:30

2025_06_23 Vortragsreihe Beitragsbild Ecocide Webinar

Die Rolle von “Ecocide Law” und “Rechte der Natur” für nachhaltige Entwicklung und Klimaanpassung

Montag, 23. Juni 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr

Zoom-Online und LIVE auf Youtube

Zur Anmeldung / Register here: hier anmelden

Die Klimakrise, das globale Artensterben und die fortschreitende Zerstörung von Ökosystemen zeigen: Unser bisheriges rechtliches und wirtschaftliches Handeln greift zu kurz. Um wirklich nachhaltige Transformationsprozesse anzustoßen, braucht es neue Denkweisen – und auch neue rechtliche Grundlagen.

In diesem Webinar beleuchten wir, welchen Beitrag die innovativen Rechtskonzepte „Ecocide Law“ (Ökozidgesetzgebung) und „Rechte der Natur“ für nachhaltige Entwicklung und Klimaanpassung leisten können. Insbesondere gehen wir der Frage nach, wie diese Konzepte gesellschaftliche Transformationstreiber positiv beeinflussen und Impulse für eine gerechtere, zukunftsfähige Welt setzen können.

Dabei knüpfen wir an aktuelle Forschung des Exzellenzclusters CLICCS – Climate, Climatic Change, and Society der Universität Hamburg an: Ein interdisziplinäres Team von 73 Wissenschaftler:innen hat einen international anwendbaren Baukasten entwickelt, der die relevanten gesellschaftlichen Treiber des Wandels sichtbar macht. Die Anwendung dieses Modells auf den deutschen Kontext – der Klimawende-Ausblick – bildet den inhaltlichen Rahmen unserer Diskussion.

Besonders aktuell: Auf Grundlage einer neuen EU-Richtlinie wird „Ökozid“ als Straftatbestand in Deutschland eingeführt. Ein juristisches Fachgutachten zeigt auf, wie dies konkret geschehen kann – und was es dafür politisch braucht.

Wir laden alle Teilnehmenden ein, ihre wertvollen Erfahrungen in die Diskussion einzubringen. Damit wollen wir erreichen, dass die neuen Rechtskonzepte greifbare Anwendung im deutschen politischen Raum finden und durch Impulse in den aktuellen Diskurs der Gesellschaft rücken.

__

Ablauf:

  • Einführung (ca. 10 Min)
  • Vorstellung der CLICCS-Studie und Darlegung der Hypothese “Neue Rechtskonzepte als positive Ressourcen für die sozialen Treiber” (ca. 20 Min)
  • Auswirkungen von Rechten der Natur (ca. 10 Min)
  • Auswirkungen von Ecocide Law (ca. 10 Min)
  • Exkurs: Ökozid durch Krieg (ca. 5 Min)
  • Offene Diskussion der Ausgangshypothese (alle inklusive Publikum; ca. 30 Min)
  • Abschluss und Ausblick (ca. 5 Min)

Die Veranstalter:
Stop Ecocide Deutschland und dem Netzwerk Rechte der Natur in Kooperation mit dem Exzellenzcluster „Climate, Climatic Change, and Society“ (CLICCS) der Universität Hamburg und mit freundlicher Unterstützung von “Protect the Planet”, DGVN und YERA HUB.

Mit Förderung der Maria Opitz-Döllinger Stiftung. 

Details

Datum:
23. Juni
Zeit:
17:00 - 18:30
Veranstaltung-Tags:
, , , ,
Webseite:
https://crm.protect-the-planet.de/civicrm/event/register?reset=1&id=17

Veranstalter

Protect the Planet