Dr. Ing. Markus Hennecke:
„Wie wird klimafreundlicher gebaut?“
Vortragsabend vom 13. Juli 2021
In unserer Reihe “Klimanotstand München“:
Referent:
Dr.-Ing. Markus Hennecke
- Dipl. Bauingenieur/TU München
- Vorstand Bayerische Ingenieurekammer Bau
Das Cradle-to-Cradle-Prinzip als Grundlage jeden Bauprojekts; die Einführung eines Katasters städtischer Ressourcen; das Prinzip „Sanieren vor Neubau“; dem konsequenten Recyceln und Wiederverwenden aller Abrissmaterialien (Urban Mining); variables Planen und flexibles Bauen als Gebot der Stunde; die Aufhebung der starren Trennung von Wohnen, Infrastruktur, Grün- und Freizeitflächen; Städte als (wasserspeichernde) „Schwammstädte“; vorrangiges Flächen-Entsiegeln und Umwandeln in Retentions- und Grünflächen; konsequente Mit-Nutzung von Dächern und Fassaden; Erhöhung der Gebäude-Energiestandards deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus; Vorzug von Verkehrssystemen mit geringerer Flächenbedarfe; Trennwassersysteme als Pflicht in Neubaugebieten.
Der Vortrag regt zum grundsätzlichen Umdenken an und liefert ganz bestimmt viel Stoff für kräftige Diskussionen.