zur Übersicht
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren
Vortragsfolien PDF | HORN
Vortragsfolien PDF | HILGER
Vortragsfolien PDF | HABERSBRUNNER

Dr. Andreas Horn, Anton Hilger, Katharina Habersbrunner:
„Photovoltaik: Strategien und Initiativen“

Vortragsabend vom 8. Juni 2021
In unserer Reihe “Klimanotstand München“:

Referierende: 

  • Dr. Andreas Horn (Photovoltaik-Koordinator der Landeshauptstadt München, RKU)
  • Anton Hilger (Isarwatt eG, Bereichsleiter Energie)
  • Katharina Habersbrunner (Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG, Vorständin)

München hat großes Potenzial an Photovoltaik-Wärme und -Strom auf Dächern, an Fassaden, auf freien Flächen. Zwar ist einiges erreicht, aber der Stadtrat hat Voraussetzungen geschaffen, dass PV einen nennenswerten Beitrag zur Stromversorgung leisten kann, auch in München: Noch kommen 67% des Stroms aus Münchner Steckdosen aus fossilen Quellen! Der neue PV-Koordinator der Stadt wird darstellen, was sich verbessern soll: Alle städtischen Liegenschaften sollen PV bekommen – bis 2030; analog Druck auf die städtischen Wohnungsgesellschaften; Förderung im Energieeinsparungsprogramm, Beratung im Bauzentrum; und WATTbewerb Motivation und Kooperation mit der Zivilgesellschaft. Der Bereichsleiter Energie von Isarwatt eG (größter PV-Mieterstromanbieter) wird berichten über die PV-Aufbau-Arbeit, Rentabilitäten und technischen Möglichkeiten und Aufstellungsvarianten (z.B. in Kombination mit Gründächern). Und die Vorständin von BENG, der Bürger-Energiegenossenschaft, wird darstellen, dass und wie in Kooperation von Bürger-Energie und Kommune z.B. in intelligent geschalteten Energie-Häusern die regionale Stromerzeugung deutlich ausgebaut werden kann.