zur Übersicht
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren
VORTRAGSFOLIEN PDF | Dr. Clara Kühner
Event-Ankündigung PDF | Dr. Helmut Paschlau

Dr. rer. nat. Clara Kühner:
„Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?“

In unserer Reihe „Klima – Was kann ich tun?“:

Referierende: Dr. rer. nat. Clara Kühner (Psychologin, Referentin für Klimapsychologie Munich Science Communication Lab, LMU)

Die Psychologie der Klimakrise: Die Fakten sind bekannt, getan wird zu wenig, warum? Die Klimakrise – das wird immer deutlicher –, ist auch ein psychologisches Problem. Unsere Expertin, die Klimapsychologin Dr. rer. nat. Clara Kühner, Evaluation Coordinator am Munich Science Communication Lab der LMU München erklärt anschaulich das „Warum“ und die „Drachen der Untätigkeit“: Vermeidung, optimistische Verzerrung, Kapitulation, Ausweichen auf Nebenthemen, Abwehrmechanismen. Und veranschaulicht Klimaschutz-Ausreden auf politischer und wirtschaftlicher Ebene: Nachteile betonen, Verantwortung weiterreichen, Scheinlösungen anbieten. Im Vortrag werden – auch mittels einleuchtender Cartoons – Vorschläge veranschaulicht, wie Handlungsbereitschaft auf politischer, aber auch individueller Ebene erhöht werden kann: Problembewusstsein schärfen, Klimaschutz-Ausreden abbauen helfen, Handlungsoptionen aufzeigen, Wirksamkeitserwartungen stärken, durch eigenes Handeln Klimaschutz verbessern und klimaschädliches Verhalten reduzieren. Der Vortrag schließt mit konkreten Vorschlägen! Nach dem „An-die-eigene-Nase-Fassen“: Die Diskussion wird interessant werden! Spannender Vortrag am 3.4.2023 von Dr. Clara Kühner mit anschließender Diskussion!