Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
AkzeptierenNils Rettenmaier:
„Wieviel CO2 ist in meinem Essen?“
In unserer Reihe „Klima – Was kann ich tun?“:
Referierender: Nils Rettenmaier (Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg stv. Leiter Fachbereich Biomasse & Ernährung)
Landnutzung zur Lebensmittelproduktion hat – neben der Nutzung fossiler Energieträger – eine Schlüsselrolle bei der Verschärfung der Klimakrise: Etwa ein Drittel der globalen Treibhausgas- (THG) Emissionen sind auf den Ernährungssektor zurückzuführen. Diese globalen Zusammenhänge müssen letztendlich auf das einzelne Lebensmittel „heruntergebrochen“ werden, um durch eine nachhaltigere Produktion sowie einer Anpassung unserer Ernährungsgewohnheiten das von der EAT-Lancet-Kommission gesetzte Ziel eines „Ernährungssystem innerhalb der planetaren Grenzen“ anzugehen.
Unser Experte Nils Rettenmaier vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg präsentiert die wichtigsten Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung, um möglichst konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den (Heim-)Weg – und den Essens-Tisch – zu geben. Spannender Vortrag vom 23.3.2023 hybrid im Münchner Zukunftssalon.
Unser Experte Nils Rettenmaier vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg präsentiert die wichtigsten Leitlinien für eine nachhaltige Ernährung, um möglichst konkrete Handlungsempfehlungen mit auf den (Heim-)Weg – und den Essens-Tisch – zu geben. Spannender Vortrag vom 23.3.2023 hybrid im Münchner Zukunftssalon.