Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher:
„Wie „Nachhaltigkeit“ in Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann“
Vortrag vom 22. März 2022
Referent: Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
- Präsident Hochschule für Philosophie München (HfPh)
- Lehrstuhl Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik (seit 2006)
- Akademischer Direktor der Bayerischen Elite-Akademie
- Vorsitzender Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofskonferenz
- Mitglied im Kuratorium Münchner Forum für Islam
- Mitglied im Kuratorium TUM
- Mitglied acatech Deutsche Akademie für Technikwissenschaften
- u.v.m.
Feinsinniger Vortrag von Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher im Rahmen der Reihe Sozial-ökologische Transformation zur Nachhaltigkeit.
Wer es mit nachhaltiger Entwicklung, Treibhausgasneutralität und den Globalen Nachhaltigkeitszielen ernst meint, kommt an einer sozial-ökologischen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft nicht vorbei. Die Wissenschaft zeigt, dass dies mit vertretbarem Aufwand realisierbar ist.
Dazu müssen allerdings Hindernisse, die den Wandel erschweren, offengelegt werden: Unzureichende Ordnungspolitik und Vernachlässigung des Verursacherprinzips mit Externalisierung der (wahren) Umwelt-Kosten. Ungelöste Verteilungskonflikt, mangelnder Mut zur politischen Gestaltung, Vernachlässigung der kulturellen Umfelder.
Es gibt Stellschrauben, die aktiv angepasst werden können und müssen, damit die dringend notwendige sozial-ökologische Transformation gelingen kann.: CO2-Bepreisung, Gemeinwohlökonomie, faire Zukunftsperspektiven, Tugend des rechten Maßes: Angewandte Wirtschaftsethik.
Prof. Dr. Dr. Wallacher gibt hierzu einen Überblick.
Weiterführende Links:
- Rat Nachhaltige Entwicklung (RNE)
- und bei Wikipedia
- Pressehinweis Zentralkomitee der deutschen Katholiken, 29.10.2021
- Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg): Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann
- Bayerische Elite-Akademie