Prof. Dr. Stefan Rahmstorf (PIK): „Kipppunkte im Klimasystem“
Vortragsabend vom 2. Dezember 2021
Referierender: Prof. Dr. Stefan Rahmstorf
- Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Abteilungsleitung Erdsystemanalyse
- Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam
- ehem. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Globale Umweltveränderungen Bundesregierung (WBGU)
Die Kipppunkte im Erdsystem stellen gravierende Risiken für die Menschheit dar – zusätzlich zu den ohnehin durch die globale Erderhitzung anthropogen verursachten schwerwiegenden Folgen. Oft übersehen wird, dass Kipp-Elemente Rückkopplungen verursachen, also Domino-Effekte auslösen können – unkontrollierbar, unaufhaltsam, katastrophal: Kippen des Golfstroms; Abnehmen der antarktischen ozeanischen Eisdecke; Abschmelzen des Festlandeises auf Grönland und der Gletscher weltweit; Absterben der Korallenriffe; heftigere Monsune in China, Indien und der Sahelzone; Amazonaswald von Kohlenstoffsenke zu -quelle; auftauender Permafrost… Was ist Stand? Sind diese Kipppunkte noch abwendbar?