Prof. Dr. Alois Heißenhuber:
„Unter unseren Füßen – „Dreck“ – oder lebenswichtige Grundlage für Ernährung und Klimaschutz?“
Vortragsabend vom 23. September 2021
In unserer Reihe Klimaherbst 2021 – Ernährung:
Referierender:
Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Alois Heißenhuber
Lehrstuhl für Produktions- und Ressourcenökonomie TUM in Weihenstephan
Voller Titel: „Unter unseren Füßen – „Dreck“ – oder lebenswichtige Grundlage für Ernährung und Klimaschutz?“
Moderation:
Dr. Helmut Paschlau
Hybridvortrag vom 23.09.2021.
Wieviel „Boden“ haben wir eigentlich? Wieviel ist zur Nahrungsmittelerzeugung landwirtschaftlich (noch) nutzbar? Wieviel davon ist durch die Klimakrise gefährdet? Boden ist wichtigster CO2-Speicher. Doch durch menschlichen Einfluss auf die Masse und Qualität an Boden nehmen deren Kapazitäten als notwendige CO2- Senken deutlich ab – und umgekehrt: Etwa durch Überdüngung und Intensiv-Landwirtschaft emittieren Böden ihrerseits zunehmend klimaschädigendes Kohlendioxid und Lachgas, das zur Verschärfung der Klimakrise beiträgt.
Wie da rauskommen?
Ein unterhaltsamer Vortrag – Feedback gerne hier unten.