Prof. Dr. Hubert Weiger:
„Nachhaltigkeit und Klimaschutz zusammendenken!“
Vortrag vom 8. März 2022
Referent: Prof. Dr. Hubert Weiger
- Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung
- Ehrenvorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
- Ehrenvorsitzender BUND Naturschutz in Bayern (BN)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes
- u.v.m.
„Was wir bisher tun, reicht schlichtweg nicht aus“ (Merkel, 2021).
Dabei hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Regierung längst alle nötigen Informationen zur Verfügung gestellt.
„Um die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der Agenda 2030 zu erreichen, müssen wir den Weg einer wirklich anspruchsvollen Transformation gehen, der wichtige Bereiche wie Energie, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Wohnen, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft umfasst“ (Bundesregierung, 2021).
Wie sieht sie denn nun konkret aus, die „große sozial-ökologische Transformation zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in Staat, Gesellschaft und Industrie?“
Prof. Dr. Hubert Weiger ist einer der renommiertesten Naturschützer Deutschlands und langjähriger Kenner der deutschen Umweltpolitik. Der Ehrenvorsitzende des Bund Naturschutz erklärt die aktuelle Situation und fordert sozial ausgewogenen Struktuzrwandel, Energiewende, Mobilitätswende, Landwirtschaftswende, nachhaltige Industriewende, Circular Economy, Beschleunigung der Zukunftsinvestitionen und das Einhalten des Pariser Abkommens!
Weiterführende Links:
- Rat Nachhaltige Entwicklung (RNE bei Wikipedia)
- RNE zu Klimaschutz und Dekarbonisierung
- RNE Positionspapier „Klimaneutralität: Optionen für eine ambitionierte Weichenstellung und Umsetzung“, RNE + Leopoldina, Juni 2021; Überarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie der BReg
- Wissenschaftlicher Beirat (WBGU), 2011 „Die große Transformation“