mit
Projektleiter Aktion Zukunft+, Landkreis München
Vorstand CSR & Öffentlichkeitsarbeit, Bergwaldprojekt e. V.
Samstag, 14.09.2024, 09:45 Uhr,
Treffpunkt: Wildpark Forstenried, Parkplatz gegenüber dem S-Bahnhof Buchenhain
ACHTUNG: Abgesagt wegen Wetterlage
Mit der „Aktion Zukunft+“ hat der Landkreis München 2023 eine Initiative gestartet, die den Klimaschutz (nicht nur) in der Region deutlich vorantreiben will. Bürger:innen, Unternehmen, Organisationen und Kommunen können sich mit einer Spende auf www.aktion-zukunft-plus.de für nachweislich wirksame Klimaschutzprojekte einsetzen, z.B. bei einem der Pilotprojekte, dem Zukunftswaldprojekt im Forsten- rieder Park. Der Bergwaldprojekt e. V. baut hier mit Unterstützung der „Aktion Zukunft+“ durch die An- siedlung standortheimischer Baumarten labile Fichtenwälder in gesunde zukunftsfähige Mischwälder um und es werden im Voranbau unter Altfichten oder auf offenen (Sturm-) Flächen standort-heimische Laub- hölzer und Tannen gesetzt.
Nachdem „Aktion Zukunft+“ nun gut ein Jahr läuft und bereits deutlich Spendengelder sammeln konnte, soll eine erste Bilanz gezogen werden, „zum Anfassen“. Und wo lässt sich dies besser machen als direkt an jenem Ort, an dem die Spendengelder eingesetzt werden: Im Rahmen einer Spaziergang-Exkursion im Forstenrieder Park geben Phillip Dafe (Projektleiter Aktion Zukunft+, Landkreis München) und Peter Naumann (Vorstand CSR & Öffentlichkeitsarbeit, Bergwaldprojekt e.V.) einen umfassenden Einblick in das Bergwaldprojekt und die bisherigen Ergebnisse der „Aktion Zukunft+“.
Für den Fall, dass der Wetterbericht gräusliches Wetter voraussagt, erhalten Sie am 13.09. eine E-mail mit einer Absage.
Zum Weiterlesen:
Die Veranstalter:
Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet
Event-Kooperationspartner:
Medienpartner:
Diese Veranstaltung wird gefördert von: